Mattlog

Gedanken und Hintergedanken. Außerdem: Computer, Autos, die dicke Katze von nebenan, Biber in der Innenstadt, meine Freundin und Ich.

Zum Panopticon...

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist Mattias Schlenker, Inhaber Mattias Schlenker IT-Consulting Mattias Schlenker work Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 40667 Meerbusch. Germany work Fon +49 2132 9952906. http://www.mattiasschlenker.de

Diese Seite läuft unter Wordpress 2.x.y. News und Kommentare können als RSS-2.0-Feed abonniert werden.

Archiv für April, 2012

Down on the Street (Argentina 2) – MUY 479 – Justicialista Gran Sport

Thursday, April 19th, 2012

Es passiert selten, dass ich ein Auto nicht zuordnen kann. Bei einer Pinkel- und Essenspause (es gab Rinderbraten en masse) auf einer Reise mit Chevalliers Überlandbus ein paar Hundert Kilometer westlich von Buenos Aires ist mir aber genau das passiert. Auf einem Hänger sah ich ein mutmaßlich passabel restauriertes Fahrzeug der späten Fünfziger oder frühen Sechziger, das ich nicht einordnen konnte. Das Design erinnerte an DKW oder Borgward der Mittfünfziger. Meine erste und einzige Begegnung mit MUY 479.

(more…)

Down on the Street (Argentina 1) – Rastrojero erste Generation

Sunday, April 15th, 2012

In der Ära Péron versuchte Argentinien, sich von beiden großen Blöcken autark zu machen. Auch wenn die politische Ausrichtung eher sozialistisch oder sozialdemokratisch war, hielt Péron eine deutliche Distanz zu Russland, den WP-Staaten und assoziierten Staaten. Zu Juan Pérons drittem Wege gehörte eine (teil-) verstaatlichte Wirtschaft, die gerade gerade in unterentwickelten Schlüsselbereichen viel Protektionismus genoß. Vor diesem Hintergrund sollte der Versuch, unter dem Dach der IAME (Industrias Aeronáutica y Mecánicas del Estado) eine eigene Automobilindustrie aufzubauen ähnlich betrachtet werden, wie das Airbus-Konsortium, welches als europäisches Projekt gut zwanzig Jahre später die Vormacht der USA auf dem Markt der zivilen Großraumflugzeuge brechen sollte.

Eines der ersten selbständigen Projekte war mit dem Rastrojero ein kleiner Pickup beziehungsweise geschlossener Geländewagen, der in Größe, Leistung, Nutzlast und Preis in der Kategorie der “Civilian Jeeps” (CJ, ab 1945) von Kaiser Willys und Land Rover (ab 1948) anzusiedeln war. Entwickelt wurde es seit Ende der 1940er, Produktionsbeginn war 1952. Der erste Rastrojero (“Landmann”, “Bauer” oder “Farmer” – vielleicht kann mir ein Leser, der argentinisches Spanisch spricht die passendste Bedeutung des Wortes heraussuchen) wurde von 1952 bis 1969 gebaut und erinnerte optisch eher an Dodge Power Wagon als an Jeep oder Land Rover. Motorseitig war er zunächst nur mit dem legendären seitengesteuerten 2,2l Benziner (Baureihe L134, “Go devil”) von Kaiser Willys erhältlich, der bereits im zweiten Weltkrieg Militärjeeps antrieb. Bereits 1954 löste der Borgward 1,8l-Diesel mit 42PS aus dem Hansa 1800 Diesel den rennenden Teufel ab. Es ist mit Sicherheit kein Zufall, dass das Datum der Umstellung mit der Errichtung des argentinischen Borgward-Werkes zusammenfiel.


Rastrojero 1st Gen

(more…)