Mattlog

Gedanken und Hintergedanken. Außerdem: Computer, Autos, die dicke Katze von nebenan, Biber in der Innenstadt, meine Freundin und Ich.

Zum Panopticon...

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist Mattias Schlenker, Inhaber Mattias Schlenker IT-Consulting Mattias Schlenker work Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 40667 Meerbusch. Germany work Fon +49 2132 9952906. http://www.mattiasschlenker.de

Diese Seite läuft unter Wordpress 2.x.y. News und Kommentare können als RSS-2.0-Feed abonniert werden.

Wahr und unwahr…

Den ursprünglich an dieser Stelle befindlichen Blog-Eintrag habe ich — nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe — erstmal zurück auf “Draft” gesetzt. Diese Entscheidung traf ich absolut ohne irgendwelchen Nachdruck von außen.

Der Grund ist einfach, dass ich in den nächsten Tagen etwas mehr recherchieren möchte um so herauszufinden, ob mit Euroweb nur eine Sau durch Klein-Bloggersdorf getrieben wird, oder eine ernsthafte und detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema möglich ist, die auch Chancen hat, den Weg in Printmedien zu finden — Ihr kennt ja die Zeitschriften, für die ich schreibe. Deshalb steht jetzt erstmal Recherche auf dem Programm.

Ihr dürft mir gerne mailen oder mich nachmittags anrufen. Einige von Euch werde ich auch selbst telefonisch kontaktieren…

5 Antworten auf “Wahr und unwahr…”

  1. pete (March 21st, 2006 um 10:32 am)

    Denke die Chancen für einen Artikel sind durchaus hoch. Wir telefonieren…

  2. Rainer Helmes (March 21st, 2006 um 11:46 am)

    “Eine ernsthafte und detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema” sollte nicht nur möglich sein, sie ist auch nötig. Auch Klein-Bloggersdorf ist keine autonome Insel sondern Teil unserer Gesellschaft. Ich wünsche mir, dass diese Geschichte auch in “offline”-Medien diskutiert wird. M.E. gibt es *die* Blog-Szene so nicht (mehr). Weblogs sind ein nicht unbedeutender Bestandteil unserer Medienlandschaft, und sie beeinflussen / verändern auch die Unternehmenskommunikation.

  3. Kurt (March 21st, 2006 um 1:11 pm)

    Erfreut habe ich zur Kenntnis genommen, daß auch hier in diesem Blog, das Sautreiben in eine, wenn auch nur vorübergehende, Schonzeit umgewandelt wurde.
    Mit Euroweb hat man sich imho nur willkürlich den Ersten Besten gegriffen, der zufällig des Weges kam, obwohl schon viel schwerere Brocken den gleichen Weg gelaufen sind.

    Soo lange, wie unser Rechtssystem dem Kapitalkräftigerem die besseren Erfolgsaussichten vor Gericht bietet, wird sich nicht viel ändern.

    Eine der Lösungsmöglichkeiten wäre, die Anwalts- und Gerichtskosten nach dem Leistungsvermögen des Einzelnen zu bemessen.
    Ein Rechenmodell zum Ausgleich zwischen gutem Verdienst und schmaler Kost für den Anwalt habe ich auch schon in der Tasche. Denn ohne ausgleich wird wohl kaum noch ein anwalt einen Kleinen Schlucker vertreten . . .

  4. MiFoMM » euroweb-Pandemie - um was geht es? (March 21st, 2006 um 4:43 pm)

    […] Wird “mit Euroweb nur eine Sau durch Klein-Bloggersdorf getrieben?”, wie Mattlog zu Recht fragt, oder findet diese Diskussion auch den Weg in die Printmedien? […]

  5. Mein Parteibuch (March 22nd, 2006 um 1:12 am)

    Nachgetreten: Euroweb Internet GmbH…

    Wie schafft eine Firma, die das Erstellen und Hosten von Webseiten für kleine Gewerbetreibende zum mehr als 10-fachen des üblichen Preises anbietet, es bis auf den dritten Platz der Technorati Keyword-Suche zu bringen? Die Euroweb Internet GmbH und …..